Datenschutz
Einleitung
Willkommen bei Sichermitpkv („wir“, „uns“, „unser“). Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vermittlung von privaten Krankenversicherungen in Deutschland nutzen. Diese Richtlinie entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Informationen zum Verantwortlichen
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
SicherMitPkv
Registriert unter “Boring Businesses”
DSO-IFZA
IFZA Properties
Dubai Silicon Oasis
2.Daten, die wir erfassen
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen:
Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift.
Demografische Informationen: Alter, Geschlecht und Haushaltsinformationen.
Präferenzen zur Krankenversicherung: Informationen zu Ihren Präferenzen für private Krankenversicherungen.
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und Geräteinformationen.
Verhaltensdaten: Interaktionsverlauf mit unserer Website und unseren Dienstleistungen.
3. Wie wir Daten erfassen
Wir erfassen Daten auf folgende Weise:
Direkt von Ihnen: Wenn Sie Formulare ausfüllen, sich für Newsletter anmelden oder Angebote anfordern.
Automatisch: Durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.
Von Dritten: Marketingpartner oder öffentliche Quellen mit Ihrer Zustimmung.
4. Zweck der Datenerfassung
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Um Sie mit Anbietern von privaten Krankenversicherungen zu verbinden.
Um Anfragen zu beantworten und Kundensupport zu leisten.
Um unsere Dienstleistungen zu verbessern und zu personalisieren.
Um gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen.
Für Marketingzwecke, mit Ihrer Zustimmung.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitun
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:
Einwilligung: Wenn Sie der Datenerhebung und -verarbeitung ausdrücklich zustimmen.
Berechtigte Interessen: Für Zwecke wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Marketing (soweit zutreffend).
Vertragliche Notwendigkeit: Um von Ihnen angeforderte Leistungen zu erfüllen.
Rechtliche Verpflichtung: Um geltende Gesetze einzuhalten.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
7. Weitergabe Ihrer Daten
Wir können Ihre Daten mit folgenden Parteien teilen:
Anbieter privater Krankenversicherungen, um Sie mit geeigneten Optionen zu verbinden.
Drittanbieter-Dienstleister, wie Marketingagenturen oder IT-Support, unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Rechtsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Aufbewahrung der Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir sie sicher.
9. Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Zugriff: Fordern Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten an.
Berichtigung: Fordern Sie Korrekturen Ihrer personenbezogenen Daten an.
Löschung: Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an.
Einschränkung: Fordern Sie eine eingeschränkte Nutzung Ihrer Daten an.
Übertragbarkeit: Fordern Sie Ihre Daten in einem portablen Format an.
Widerspruch: Widersprechen Sie der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
Widerruf der Einwilligung: Jederzeit für die auf Einwilligung basierende Datenverarbeitung.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu schützen. Dennoch ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung vollständig sicher.
11. Datenübertragungen außerhalb der EU/des EWR
Wenn Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsentscheidungen vorhanden sind.
12.Beschwerden
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, können Sie eine Beschwerde einreichen bei:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
13. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das „Datum des Inkrafttretens“ wird entsprechend aktualisiert.
Kontakt
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]